Datensicherung

Backup - die Versicherung für den Fall eines Datenverlustes

Komplexität und Inkonsistenzen innerhalb von IT-Infrastrukturen gefährden oftmals die Datensicherheit in Unternehmen. Um die permanente Verfügbarkeit geschäftskritischer Daten zu garantieren, muss eine intelligente Backup-Strategie präzise auf die Eigenheiten der zu sichernden Umgebung eingehen:

vielfältig

Die Backup-Lösung muss alle eingesetzten Betriebssysteme, Virtualisierungsplattformen, Anwendungen, Datenbanken und Dateien zuverlässig sichern.


schnell

Die Geschwindigkeit der Sicherung wird zum entscheidenden Kriterium, wenn rund um die Uhr simultan oder sogar in Echtzeit gesichert wird.


effektiv

Eine effiziente Deduplikation minimiert bei grossen Datenmengen die Netzlast und die benötigte Speicherkapazität.

Sicherungsstrategie

Entscheidungsgrundlagen
Um die individuelle Backupstrategie passend zu definieren, stehen ganz am Anfang die folgenden Fragen:

  • Welche Daten sollen wie lange gesichert und aufbewahrt werden?
  • Welcher zeitliche Datenverlust ist vertretbar?
  • Wann müssen die Daten verfügbar sein?
  • Wie lange kann der Zugriff auf die Daten maximal verwehrt sein?
  • Wie ist die Integrität und Konsistenz der Daten sicherzustellen?
  • Wo sollen die Daten gesichert und aufbewahrt werden?
  • Welches Speichermedium soll genutzt werden?

Aufgrund dieser Informationen können Sicherungsart, Sicherungsmedien, Sicherungsort definiert und eine adäquate Backupstrategie entwickelt werden

Sicherungsart:

Vom inkrementellen Backup bis zur Vollsicherung

Archivierung ist in erster Linie intelligentes Datenmanagement und besteht aus folgenden Funktionen:
Entscheidend für die Wahl der Sicherungsart ist die Veränderungsintensität der Daten. Unterschieden wird zwischen Volldatensicherung, differenzieller und inkrementeller Sicherung wobei die Teilsicherungen immer eine vorangehende Vollsicherung bedingen.

Für die Datensicherung werden die Dateien und Ordner bestimmt, deren Inhalt gesichert werden soll. Auch können bestimmte Dateiformate, ganze Datenträger oder Partitionen für die Sicherung definiert werden.

Vollsicherung

Bei der Vollsicherung werden alle zur Sicherung markierten Daten 1:1 auf das Backup-Medium kopiert.

Differenzielle Sicherung

Die differenzielle Sicherung speichert die Daten, die seit der letzten Komplettsicherung verändert wurden.

Inkrementelle Sicherung

Die inkrementelle Sicherung berücksichtigt die Daten, die seit der letzten Vollsicherung und der letzten inkrementellen Sicherung geändert wurden.

CDP Continue Data Proteced

CDP ist eine fortlaufende inkrementelle Datensicherung. Sie schützt Datenbestände vor den Auswirkungen korrumpierter Daten, deren Manipulation erst zeitverzögert bemerkt wird. (z.B. an der Börse) Sie ermöglicht die Wiederherstellung der Daten auch wenn der Recovery-Zeitpunkt (Snapshot) nicht vorab bestimmt werden kann.

Deduplikation

Mittels Deduplikation werden die Daten auf redundante Daten geprüft und bereinigt bevor die Daten auf den Backup-Speicher (Disks, Cloud) gesichert werden. Dadurch lassen sich Daten etwa in einem Verhältnis von 1:12 komprimieren. Das Verfahren reduziert die Datenmenge und entlastet damit auch das Netz.

Sicherungsmedien:

Letztlich werden die Backup-Daten auf Medien der Archiv-Ebene gespeichert. Dabei muss die Sicherheit gewährleistet sein, reaktionsschnelles Zurücksichern zählt, der Aufwand muss gering sein und die Kosten müssen in Relation bleiben.

Lokales Backup

  • Lokale Lösungen sind oft sinnvoll, wenn eine bestehende Infrastruktur weiter genutzt werden soll und Hardware amortisiert werden muss.
  • Für ein lokales Backup spricht in erster Linie, dass bei einem Datenverlust das Recovery sehr schnell wiederhergestellt werden kann. Die Daten müssen lediglich zurückkopiert werden.
  • Die Medienwahl Optical, Tape oder Disk sind kostengünstig.

Cloud Backup

Die Argumente für das Backup in die Cloud sind:

  • die Sicherung wird von den Produktivdaten entfernt gesichert
  • die Aufwendungen für den Unterhalt fallen nicht im Unternehmen an
  • die Kapazitäten sind stufenlos erweiterbar